Armut – Identität – Gesellschaft
Fachpersonen aus der Wissenschaft setzen sich ein – Projekt „Armut, Identität, Gesellschaft (AIG)“
Bild: © HETS-FR. Die Professorinnen Sophie Guerry und Caroline Reynaud haben am 1st Teaching Innovation Award HES-SO//FR den 1. Preis erhalten für ihr Ausbildungsmodul „Was Klienten der Sozialarbeit uns lehren (…) Weiterlesen
Mitarbeit als freiwilliger Dolmetscher. Warum nicht auch Sie?
Adrian Tanner, der sich für die französisch-deutsche Übersetzung einsetzt, hier besonders im Projekt „Armut–Identität–Gesellschaft“, nennt seine Beweggründe dazu. Ich unterstütze ATD Vierte Welt als freiwilliger Dolmetscher. Ein Kollege hat mich (…) Weiterlesen
Interview mit Kerralie Fragnière zur Zusammenarbeit von eikonLAB und ATD Vierte Welt
Kerralie Fragnière, 21 Jahre alt, im vierten Studienjahr an der Freiburger Berufsfachschule für Gestaltung eikon, hat an der Entwicklung einer visuellen Kommunikation für den Start des Instagram- Accounts der schweizerischen Bewegung (…) Weiterlesen
Wissenswerkstatt 2020 – Wo liegen die Wurzeln des Problems?
Stefanie Arpagaus, Praktikantin der Sozialen Arbeit bei ATD Vierte Welt, über ihre Eindrücke an der Wissenswerkstatt 2020 Am 20. und 21. November fand die zweite Wissenswerkstatt im Rahmen des Forschungsprojekts (…) Weiterlesen
Institutionelle Gewalt: die Geschichte darf sich nicht wiederholen!
Zum 17.Oktober, dem UNO-Welttag zur Überwindung von Armut und sozialem Ausschluss, erinnert ATD Vierte Welt daran, dass Armut in all ihren Dimensionen für viele Menschen in der Schweiz ein Dauerzustand (…) Weiterlesen
Eine Volksuniversität Vierte Welt in neuer Form
Wegen dem Coronavirus war die zweite Volksuniversität Vierte Welt, die Teil des Projekts „Armut – Identität – Gesellschaft“ ist, anders als sonst. Zweisprachig ist sie immer, diesmal verteilte sie sich (…) Weiterlesen
Eine digitale Volksuniversität Vierte Welt
Aufgrund der Corona-Situation hat sich die Volksuniversität dieses Jahr neu erfinden müssen und hat in digitaler Form stattgefunden.
Die Coronakrise als Chance für nachhaltige Veränderungen
Nebst der vielen solidarischen Aktionen kurzfristiger und materieller Natur, die während dieser Krisenzeit entstanden sind, ist es wichtig, dass auch über längerfristige Formen der Solidarität nachgedacht wird. Formen, die dem (…) Weiterlesen
Wenn Menschen mit Armutserfahrung, Berufsleute und WissenschaftlerInnen zusammen forschen
Die Bewegung ATD Vierte Welt stellt fest, dass im Bereich der Armutsbekämpfung und -forschung in vielen Fällen weiterhin über armutsbetroffene Menschen entschieden und gehandelt wird. So werden sie für Forschungsarbeiten (…) Weiterlesen
Projekt „Armut-Identität-Gesellschaft“: Rückblick auf die erste Wissenswerkstatt
von Annelise Oeschger, Moderatorin einer Peer-Gruppe an der Wissenswerkstatt und Mitglied der Steuergruppe des Projekts Im Rahmen des Projekts „Armut – Identität – Gesellschaft“ fand am 22. und 23. November (…) Weiterlesen