Wissenswerkstatt
Fachpersonen aus der Wissenschaft setzen sich ein – Projekt „Armut, Identität, Gesellschaft (AIG)“
Bild: © HETS-FR. Die Professorinnen Sophie Guerry und Caroline Reynaud haben am 1st Teaching Innovation Award HES-SO//FR den 1. Preis erhalten für ihr Ausbildungsmodul „Was Klienten der Sozialarbeit uns lehren (…) Weiterlesen
Wissenswerkstatt 2020 – Wo liegen die Wurzeln des Problems?
Stefanie Arpagaus, Praktikantin der Sozialen Arbeit bei ATD Vierte Welt, über ihre Eindrücke an der Wissenswerkstatt 2020 Am 20. und 21. November fand die zweite Wissenswerkstatt im Rahmen des Forschungsprojekts (…) Weiterlesen
Wenn Menschen mit Armutserfahrung, Berufsleute und WissenschaftlerInnen zusammen forschen
Die Bewegung ATD Vierte Welt stellt fest, dass im Bereich der Armutsbekämpfung und -forschung in vielen Fällen weiterhin über armutsbetroffene Menschen entschieden und gehandelt wird. So werden sie für Forschungsarbeiten (…) Weiterlesen
Die Dimensionen der Armut international und lokal
Eine internationale Forschungsarbeit sucht den Graben zwischen der Armut in reichen und armen Ländern zu überbrücken. Sie soll dem besseren Verständnis der Armut und der Entwicklung von lokalen und internationalen (…) Weiterlesen
Reaktionen aus Genf
Mitglieder von ATD Vierte Welt und Vertreter diplomatischer Missionen an der UNO nahmen im letzten Dezember an einer Videovorführung über „Verborgene Dimensionen der Armut“ im Haus Joseph Wresinski teil. Basismitglieder (…) Weiterlesen
Versteckte Armut in der Schweiz – eine partizipative Herangehensweise
Das Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“ wird von Markus Furrer, Professor für Geschichte an der Pädagogische Hochschule (PH) Luzern und Mitglied der Lenkungsgruppe, in den schweizerischen Kontext gestellt. ATD (…) Weiterlesen
Projekt „Armut-Identität-Gesellschaft“: Rückblick auf die erste Wissenswerkstatt
von Annelise Oeschger, Moderatorin einer Peer-Gruppe an der Wissenswerkstatt und Mitglied der Steuergruppe des Projekts Im Rahmen des Projekts „Armut – Identität – Gesellschaft“ fand am 22. und 23. November (…) Weiterlesen