Basel
Treffpunkt geschlossen bis 28. Februar 2021
ATD Vierte Welt ist in Basel seit 1969. Die ATD-Regionalgruppe Basel ist im Jahr 2008 vom ersten Lokal am Wiesenschanzweg an die Kleinhüningerstrasse ins Klybeckquartier gezogen. Wegen billigem Wohnraum besteht die Bevölkerung hier hauptsächlich aus sozial benachteiligten und bildungsarmen Familien.
Im Februar 2014 konnten wir dank der finanziellen Unterstützung der Christoph Merian- Stiftung in das viel grössere und hellere Lokal gleich nebenan, am Wiesendamm, einziehen.
Schwerpunkte
- Treffpunkt im Klybeck – Quartier als Ort der Begegnung, des Austausches, der Kreativität ( Ausstellungen) und Solidarität zwischen Armutsbetroffenen und Freunden der Bewegung.
- Strassenbibliothek: Projekt rund um das Buch mit Kindern aus dem Quartier
- Regelmässige Regionaltreffen: ein Ort für gemeinsames Lernen und Handeln, kulturelle Anlässe und Ausflüge. Verschiedene Aktivitäten wie Sonntagsbrunch, Grillabend, Sommer- und Weihnachtsfest und Hobbynachmittage.
- Trägerin des UNO–Welttages zur Überwindung der Armut am 17.Oktober
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit Institutionen des sozialen Basels
Regionale Niederlassung Basel
ATD Vierte Welt Basel
Wiesendamm 14
4057 Basel
Tel. +41 (0) 61 692 92 05
E-mail: email hidden; JavaScript is required
CCP : 40-15132-5
Aktuelles
Armut politisch einbringen
Kürzlich wurde Claude Hodel (ein Verbündeter) von einem Kollegen seiner Philosophiegruppe gefragt, warum er sich immer wieder für Menschen in Armut engagiere. Da kam er auf die Idee, für sich (…) Weiterlesen
Institutionelle Gewalt: die Geschichte darf sich nicht wiederholen!
Zum 17.Oktober, dem UNO-Welttag zur Überwindung von Armut und sozialem Ausschluss, erinnert ATD Vierte Welt daran, dass Armut in all ihren Dimensionen für viele Menschen in der Schweiz ein Dauerzustand (…) Weiterlesen
Eine Volksuniversität Vierte Welt in neuer Form
Wegen dem Coronavirus war die zweite Volksuniversität Vierte Welt, die Teil des Projekts „Armut – Identität – Gesellschaft“ ist, anders als sonst. Zweisprachig ist sie immer, diesmal verteilte sie sich (…) Weiterlesen